Was ist der Unterschied zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Selbsttests?
PCR-Tests (Polymerase Chain Reaction) sind die sichersten und genauesten unter den Corona-Tests. Bei diesen Tests erfolgt die Probenentnahme durch einen Nasen- oder Rachenabstrich durch medizinisches Personal. Die Auswertung findet anschließend in einem Labor statt. PCR Test Wien Kosten
Funktionieren ähnlich wie zum Beispiel Schwangerschaftstests. Durchgeführt werden können sie nur durch eigens geschultes Personal. Bei diesen Tests ist das Vorgehen wie bei einem PCR-Test, indem ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht wird. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Test aber direkt vor Ort durch das Personal. PCR Test Wien Kosten
Hierzu wird eine Blutprobe benötigt. In dieser wird die Bildung von Antikörpern, die zur Immunabwehr benötigt werden, nachgewiesen. Durchschnittlich eine Woche nach Symptombeginn wird der Antikörpertest positiv, diese Phase kann aber auch länger dauern und in einigen Fällen sind trotz durchgemachter Infektion keine Antikörper nachweisbar. Daher sind diese Tests nicht zum Nachweis einer Infektion aussagekräftig. Und auch hier ist die Qualität der angebotenen Tests sehr unterschiedlich hinsichtlich der Sensitivität und Spezifität. Darüber hinaus kann auch bei Antikörpernachweis derzeit keine Aussage getroffen werden, ob die Person immun ist, also vor einer Zweitinfektion geschützt wäre.
(oder auch Eigenschnelltests genannt) sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Daher ist die Probenentnahme und die anschließende Auswertung entsprechend einfach gehalten. Der Test kann zum Beispiel mit einem Nasenabstrich erfolgen. Es sollten nur vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und dem Paul-Ehrlich-Institut geprüfte Selbsttest verwendet werden. Bei diesen wurde zuvor die Qualität und Aussagekraft der Tests überprüft. Selbsttests per Speichelentnahme (sogenannte Spuck-Selbsttests) sind bislang noch nicht zugelassen.
Die Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll und muss nach jedem positiven Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden.
Schnelltest ist kein geschützter Begriff, es kann sich dabei um Antikörpertests, Antigentests oder um sogenannte LAMP-Tests handeln.
Bei den LAMP-Tests und den Antigentests handelt es sich um einen direkten Virusnachweis, es wird also die akute Infektion nachgewiesen, während der Antikörpertest die Immunreaktion des Patienten auf das Virus nachweist, und somit erst im Nachhinein zeigt, dass jemand infiziert war.